Info zu den Patch-Versionen
Wichtige Hinweise (unbedingt lesen!):
Bitte beachten Sie, dass die Patch-Version keine offizielle
Freigabe der Celestia-Entwickler hat und daher von den
Entwicklern kein Support geleistet wird. Verwenden Sie diese
Patch-Versionen also nur dann, wenn Ihnen die Zusatzfunktionen
wichtig sind und Sie bereits über eine gewisse Erfahrung
mit Celestia verfügen und Sie die Funktionalität der
Patches beurteilen können!
Möglicherweise werden in einer späteren (offiziellen)
Nachfolgeversion von Celestia einige oder alle Erweiterungen/Patches
integriert.
Um die Patch-Version verwenden zu können, muss die
Originalversion oder meine deutsche Fassung bereits installiert
sein! Die Patch-Version verändert keine bestehenden
Dateien und kann somit neben der vorhandenen Version betrieben
werden und bei Bedarf mittels meiner enthaltenen
De-Installationsroutine rückstandlos wieder vom Computer
entfernt werden. Die englischsprachige Originalversion der
Patch-Version wurde von Vincent vorbereitet, kompiliert und
bereitgestellt und enthält (wie die deutsche Fassung)
Zusatzfunktionen von Victor, Boux, DoctorJoe und Vincent.
Bei den Patch-Versionen handelt es sich um Sonderversion mit
folgenden (inoffiziellen!)
Zusatzfunktionen:
Patch-Version (ohne Versionsnummer)
- verbesserte Darstellung der Kometenschweife
- Soundunterstützung für entspr. modifizierte Scripts
- Anzeige der Start- und Endzeiten von Raumschiffen
- Neue SBbc Hubble Typ Deklaration für die Milchstraße
- Neues SBbc.pts Modell für die Milchstraße
- Neue Farb-Wiedergabe für Galaxien
- Overlay-Einblendung (Befehlsliste oder Cockpit) mit
Funktionstaste <F9>
Patch-Version 2
Änderungen/Erweiterungen Patch2 gegenüber
der ersten Patch-Version:
- ENTFALLEN/NICHT MEHR VERFÜGBAR: Befehlsliste
(englischsprachig) über Funktionstaste <F9>
- NEU HINZUGEFÜGT: ScriptImage / InfoImage / InfoText -
Diese Funktionen erlauben folgende Anzeigen:
-- irgendein Überlagerungs-Bild während eines Scripts
=> ScriptImage-Funktion
-- irgendein Überlagerungs-Bild bei der Navigation =>
InfoImage-Funktion (siehe Image unten)
-- irgendeinen Überlagerungs-Text bei der Navigation =>
InfoText-Funktion (siehe Image unten)
> Jedes Celestia-Objekt kann ein spezielles Info-Bild und
Info-Text erhalten, welche angezeigt werden, wenn das Objekt
ausgewählt ist und der neue Anzeigemodus "Sehr ausführlich"
aktiviert ist.
- NEU HINZUGEFÜGT: Möglichkeit zum
Pausieren/Fortfahren der Klangwiedergabe durch Leertaste, wenn
die Zeit und das Script ebenfalls pausiert.
- BUG-FIX: "Gehe zu" Kommando für
Start-/Endzeitpunkt-Daten für Raumschiffe: Taste [g] =>
Gehe zur Auswahl / Taste [G] => Startdatum einstellen.

Patch-Version 3
Änderungen/Erweiterungen Patch3 gegenüber
der zweiten Patch-Version:
- NEU: Verzeichnisstruktur geändert
- HINZUGEFÜGT: Neue InfoScript-Funktion. Diese Funktion
erlaubt dem Anwender mehr Informationen über das ausgewählte
Objekt:
-- durch automatisches Umschalten in den "Sehr ausführlich"-Modus
-- durch Ausführen eines entsprechend angepassten Scripts
(.CEL oder .CELX).
Die Funktion InfoScript ist nun auch im Kontextmenü nach
Rechts-Klick auf das entspr. Objekt aufrufbar:
-> Wählen Sie hierzu im Kontextmenü "Mehr über
XX", wobei XX für das ausgewählte Objekt steht
- HINZUGEFÜGT: Neues "verbosity"-Kommando zur
Verwendung in Scripten, um von dort aus den Umfang der
anzuzeigenden Informationen auf dem Monitor zu bestimmen (nur
interessant für Script-Entwickler)
- HINZUGEFÜGT: Neues "fitscreen"-Argument für
das "overlay"-Script-Kommando, um ein Image an die Größe
des Celestia-Fensters anzupassen (nur interessant für
Script-Entwickler)
- BUG-FIX: Fehler beseitigt in der ScriptImage-Funktion: Ein
per Script geladenes Image könnte zu Beginn eines neuen
Scripts weiterhin angezeigt bleiben, wenn das vorherige Script
vom Anwender beendet wird (z.B. per [ESC]-Taste). Das "duration"-Argument
wird nun auf 0 zurückgesetzt, sobald das Script beendet
wird.
|